Schnapsidee?

Es wurde bei unseren Treffen schon häufiger diskutiert, ob sich die Sauerländer in Köln in einem echten Verein organisieren sollten. Je nach Anzahl der Striche auf den Deckeln war die Begeisterung dafür irgendwo zwischen offener Skepsis (1 Kölsch, 1 Apfelschorle) und enthusiastischem Beifall (12 Kölsch, 3 Jägermeister) anzusiedeln. Was spricht dafür, welche Gründe stehen gegen diese Idee? Kommentare sind willkommen. (Du musst dafür angemeldet sein.)

The Harp, Venloer Straße 22

Der Termin für den nächsten Stammtisch steht fest, wir treffen uns am Mittwoch, 31.10.2007 ab 20 Uhr im The Harp an der Venloer Straße 22. Ein wenig Halloween-Treiben ist im irish pub nicht auszuschließen, wer mag, darf sicher dort verkleidet auftauchen. Natürlich auf eigene Gefahr. :-) Bis dahin, wir freuen uns!

LATINO CUBANA, Constantinstr. 88

Der nächste Sauerländer-in-Köln-Stammtisch findet am Mittwoch, den 19. September 2007 ab 20 Uhr im LATINO CUBANA in Köln-Deutz statt,zu erreichen mit der Straßenbahn Linie 3 und 4, Haltestelle „Bahnhof Deutz/Kölnarena“. Nach der spannenden Kanu-Tour also dieses Mal wieder entspannt in der Lounge.

Paddeln auf der Sieg

Es ist soweit: Die Sauerländer in Köln gehen paddeln, und du bist herzlich dazu eingeladen. Nach unseren beiden großartigen Wander- und Radeltouren im letzten Jahr gehen wir diesmal aufs Wasser.

Kanufahren auf der Sieg
Termin: Sonntag, 19. August 2007
Start: 11 Uhr
Ende: Gegen 16 Uhr

Schöne Flußlandschaft

Unser Partner aktive-elemente.de wird eine ausreichende Anzahl von Kanus bereitstellen, damit wir zu zweit oder zu dritt pro Boot die Sieg befahren  vorbei an wunderschönen Flußlandschaften zwischen Eitorf und Hennef, bis zu unserem Ziel: Der Gaststätte Sieglinde in Hennef.

So eine Tour dauert etwa 4-5 Stunden, während der wir ca. 21 Kilometer zurücklegen. Man muß kein Kanu-Profi sein, um Gefallen an der Tour zu finden, aber langweilig wird es uns sicher auch nicht werden. Breite, ruhige Abschnitte wechseln sich mit schnellerem Wasser ab, wir fahren durch dichtere Waldgebiete und auch vorbei an besiedelten Gebieten.

image

Die Kosten dieser außergewöhnlichen Aktion betragen 30 Euro pro Person, incl. aller Kosten für die Boote und deren An- und Abtransport. Sowohl Start als auch Ziel sind gut mit der Bahn zu erreichen, sodass jeder auf eigene Kosten anreisen kann. Anmeldungen sind verbindlich, wer nach Anmeldung nicht zur Fahrt erscheint, ist dennoch zur Bezahlung verpflichtet. Der Bootsvermieter behält sich vor, die Fahrt bei schlechtem Wetter oder widrigem Wasserstand abzusagen, in diesem Fall werden alle gezahlten Gelder selbstverständlich erstattet. Das Geld muss bis spätestens eine Woche vor der Fahrt auf das Konto von Christian eingezahlt werden, die Bankinformationen erhälst du von ihm.

Viele Grüße und bis bald, wir freuen uns schon!